Geheimnis der Puppen
FORSCHUNG. Vor zwölf Jahren entdeckte der Nobelpreisträger Adolf Butenandt den Stoff. Und zwei Chemiker arbeiteten acht Jahre, um eine - für die Begriffe der Chemiker - erkleckliche Probe davon ins...
View ArticleAuf der roten Liste
Der Sohn des Bundesaußenministers, Peter Brandt, 18, verlangt vom Bundesgesundheitsminister Frau Käte Strobel, 59, "daß die Antibaby-Pille frei verkauft wird"."Katz und Maus"-Filmheld und...
View ArticleGedrehter Kurs
Sieben Jahre lang kauften Frauen und Mädchen soviel Antikonzeptions-Präparate der Berliner Schering AG, daß aus den konventionellen Pharmabetrieben Deutschlands größte Anti-Baby-Pillen-Hersteller...
View ArticleVielleicht Liebe
Seit Jahren halten Banken und Chemiekonzerne die "Zitadelle Schering" (Börsen-Jargon) für uneinnehmbar. Jetzt will ein Außenseiter die Festung aufbrechen: Hermann D. Krages, 61, Spekulant aus...
View ArticleGitter gesperrt
Diese Woche kommen neue empfängnisverhütende Mittel in den Handel: die "Mini-Pillen". Vor- und Nachteile des Präparats halten sich die Waage. Die Zukunft der "klassischen Anti-Baby-Pille" sieht düster...
View ArticleDer SPIEGEL berichtete ...
"... in Nr. 3/1976 VERBRECHEN -- WAS IM MUSKEL und Nr. 1/1978 PROZESSE -- TÖDLICHE MENGEN über eine mysteriöse Todesserle im südbadischen Rheinfelden; der Krankenpfleger Reinhard Böse, 28, wurde...
View ArticleReiner Zufall
Bonn vergeudet, so kritisiert ein Schweizer Mediziner, Steuergelder für Empfängnisverhütung in Bangladesch. Schon im Flugzeug nach Dacca hatte der Arzt Edwin Spirgi "ein ungutes Gefühl", als er an...
View ArticleKartons Sand nach Budapest
Wie der Pharma-Konzern Schering mit einem Re-Import-Geschäft hereingelegt wurde. Kaum hatte der gelernte Banckaufmann Peter Meene seine Export-Firma eröffnet, da ging auch schon die Post ab. Aus dem...
View ArticleDavids Kampf
Der Schering-Konzern wird beschuldigt, eine kleine französische Firma durch ein Komplott an den Rand des Ruins getrieben zu haben. . Zufrieden kehrte Schering-Manager Klaus Feldhusen vom Besuch eines...
View ArticleEi des Kolumbus
Die Mikropille Femovan von Schering ist in Verdacht geraten. Ärzte berichten von gefährlichen Nebenwirkungen der Antibabypille. Als die Novität Mitte 1987 auf den Markt kam, bliesen die Werbetrompeter...
View ArticleAdler im Sturzflug
Was steckt hinter dem Streit um die Antibabypille "Diane"? Die Wall Street? Ein Bundesinstitut? Oder doch der Leberkrebs? Diana, eine Göttin der Fruchtbarkeit, stand Pate, als 1978 die Berliner...
View ArticleVater des Jahres
Wirkungslose Antibabypillen von Schering gelangten in den Handel. Die schwangeren Frauen begehren Schadensersatz. Die 21 Dragees schmeckten leicht süßlich, ansonsten unterschieden sie sich kaum von den...
View ArticleStarke Schweizer
Bewertung von Chemie- und Pharmaaktien. Während die deutschen Chemiekonzerne in diesen Tagen ihre Zahlen für das dritte Quartal vorlegen, blicken viele Analysten lieber in die Schweiz: Um sieben...
View ArticleMilde Gabe
Schering-Konzern: Beteiligung an Entschädigung für Dopingopfer. Mit einer milden Gabe will sich der Berliner Schering-Konzern jetzt doch an der Entschädigung von Dopingopfern beteiligen. In einem Brief...
View ArticleDeutschlands bester Arbeitgeber kommt aus Seattle
Im Rahmen eines EU-Wettbewerbs sind erstmals die besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt worden. Den Spitzenplatz belegt die Dependance eines großen US-Konzerns.
View ArticleKursgewinne erwartet
Der Dax könnte sich am Donnerstag wieder etwas erholen. Gute Zahlen von SAP, Schering und Adidas dürften zu Handelsbeginn für Kauflaune bei den Anlegern sorgen, meinen Experten.
View ArticleGedeckelte Optionen, offene Lohntüten
Die Transparenz-Diskussion der vergangenen Monate zeigt Wirkung. Deutsche Konzernvorstände sollen den Aktionären künftig genaue Auskünfte über die Höhe ihrer Vergütung geben. Gleichzeitig ist eine...
View ArticleTotaler Widerstand
Der betuliche Familienkonzern Merck wandelt sich zum aggressiven Angreifer. Doch was brächte der Kauf des Konkurrenten Schering wirklich - außer Größe? In der Regel geht es bei dem Familienunternehmen...
View ArticleDa ist Musik drin
Bayer-Vorstandschef Werner Wenning, 59, über den geplanten Kauf des bisherigen Konkurrenten Schering. SPIEGEL: Wenn Schering so attraktiv für Sie ist, weshalb haben Sie mit Ihrem Kaufangebot gewartet,...
View ArticleVerlotterte Sitten
Die Bieterschlacht um Schering hat gezeigt, dass selbst unter deutschen Traditionskonzernen der Ton rauer wird. Profitiert haben am Ende aber vor allem Fonds und Banken. Fußballfans sind sie beide....
View Article